Die Zürcher Nachtszene muss sich einem weiteren Verlust stellen: Der Kult-Club Schickeria an der Langstrasse wird nach acht Jahren seine Pforten schliessen. Am 3. Januar 2026 findet im beliebten Lokal der letzte Event statt. Die Entscheidung zur Schliessung resultiert aus dem Willen der Haus-Eigentümerschaft, die das Gebäude saniert und ausgebaut hat.
Hintergründe zur Schliessung
Die Schickeria, ein beliebter Treffpunkt für Nachtschwärmer, muss die Räume aufgrund eines Sanierungsprojekts verlassen. Wie das Online-Portal «Tsüri.ch» berichtet, ist das Gebäude seit über einem Jahr in Renovation und wird künftig eine grössere Wohnfläche bieten. Diese Umbauten sind Teil einer umfassenden Umgestaltung, die das Ziel verfolgt, die Nutzung des Areals zu optimieren.
Zukunftsaussichten für die Betreiber
Die Betreiberinnen und Betreiber der Schickeria stehen bereits in Verhandlungen, um einen neuen Standort innerhalb von Zürich zu finden. Das Team hofft, bald eine geeignete Location zu entdecken, um die Tradition des Clubs fortzusetzen. Während die Schickeria vor der Herausforderung steht, ein neues Zuhause zu finden, bleibt das Team optimistisch, dass sie den Spirit des Lokals am neuen Standort bewahren können.
Nutzung des ehemaligen Standorts
Nach der Schliessung der Schickeria wird das Gebäude an der Langstrasse eine neue Bestimmung erfahren. Geplant ist eine Nutzung des Areals als Wohn- und Geschäftsfläche. Insbesondere ein neues Café- und Aperokonzept steht zur Diskussion. Die genauen Details zu den künftigen Geschäftsideen werden derzeit noch erarbeitet, jedoch zeigt die Entwicklung, dass die Langstrasse weiterhin ein pulsierendes Zentrum für Gastronomie und Kultur bleiben soll.
Ein Rückblick auf die Schickeria
Die Schickeria hat sich seit ihrer Eröffnung als wichtiger Punkt in der Zürcher Ausgehkultur etabliert. Bekannt für ihre besondere Atmosphäre, die anspruchsvolle Musik und die einzigartigen Veranstaltungen, zog der Club zahlreiche Gäste an. Die Schickeria war nicht nur ein Ort des Feierns, sondern auch ein Raum für Kreativität und Interaktion, der die lokale Kulturszene bereicherte.
Mit der Schliessung endet ein Kapitel für viele, die in den vergangenen Jahren unvergessliche Nächte in der Schickeria erlebt haben. Für viele junge Zürcher und Zürcherinnen war der Club ein Symbol für die kreative und lebendige Nachtszene der Stadt.
Fazit
Die Schliessung der Schickeria ist ein bedauerlicher Verlust für die Zürcher Nachtszene. Die Entscheidungen der Haus-Eigentümerschaft sind zwar nachvollziehbar im Kontext der städtischen Entwicklung, doch werden viele Gäste und Freunde des Clubs die besondere Atmosphäre und die unvergesslichen Nächte, die sie dort verbracht haben, vermissen. Während die Betreiber auf der Suche nach einem neuen Standort sind, bleibt zu hoffen, dass die Schickeria bald wieder in einer neuen Form zurückkehren wird und die ungebrochene Begeisterung der Zürcher Nachtschwärmer erneut wecken kann.