Ultima Multipath: Innovative E-Bike mit automatischem Siebengang-Getriebe und Recycling-Rahmen

Date:

Ultima Multipath: Innovative E-Bike mit automatischem Siebengang-Getriebe und Recycling-Rahmen

Die Welt der E-Bikes entwickelt sich kontinuierlich weiter, wobei die neuesten Modelle eine Kombination aus Technologie, Umweltfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit bieten. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist das Ultima Multipath, ein E-Bike aus Frankreich, das mit einem automatischen Siebengang-Getriebe und einem Rahmen aus recycelten Materialien aufwartet.

Automatisches Getriebe für optimalen Fahrkomfort

Traditionelle E-Bikes sind oft mit festen Gängen ausgestattet, was dazu führt, dass Fahrer häufig in zu hohen Gängen fahren. Dies kann zu übermässigem Verschleiss, insbesondere an der Kette, führen. Das Ultima Multipath adressiert dieses Problem durch ein intelligentes Automatgetriebe, das die Gänge automatisch wählt. Dieses System basiert auf dem Smart e-Bike System von Valeo, das bereits von anderen Herstellern genutzt wird.

Ein bemerkenswertes Merkmal des Getriebes ist seine adaptive Funktionalität, die es dem Fahrer ermöglicht, zwischen einem manuellen Modus und verschiedenen Unterstützungsmodi zu wählen. Dies sorgt für ein individuelles Fahrgefühl und eine Anpassung an verschiedene Terrains und Fahrstile.

Technische Spezifikationen des Ultima Multipath

Das Ultima Multipath ist mit einem Elektromotor ausgestattet, der mit 48 Volt arbeitet und eine Leistung von 250 Watt bietet, was den gesetzlichen Anforderungen in Deutschland entspricht. Besonders beeindruckend ist das maximale Drehmoment von 130 Newtonmetern, das weit über dem Durchschnitt liegt und für eine kraftvolle Unterstützung sorgt.

Die Steuerung von Antrieb und Automatikgetriebe erfolgt durch mehrere Sensoren, darunter ein Drehmomentsensor und ein Trittfrequenzsensor. Ein weiteres technisches Merkmal ist, dass die Kette hinter dem vorderen Zahnrad über ein zusätzliches Ritzel verläuft, was möglicherweise dazu dient, die Kette zu spannen und die Lebensdauer des Antriebs zu verlängern.

Energieversorgung und Reichweite

Das Ultima Multipath wird in zwei Varianten angeboten: Die Standardversion ist mit einem 500-Wattstunden-Akku ausgestattet, der eine Reichweite von bis zu 75 Kilometern bieten soll. Für längere Fahrten kann die Long-Range-Version mit einer 630-Wh-Batterie gewählt werden, die eine Reichweite von bis zu 105 Kilometern ermöglicht. Diese Flexibilität in der Energieversorgung macht das E-Bike ideal für städtische Pendler sowie für längere Ausflüge.

Nachhaltigkeit durch Recycling

Ein Alleinstellungsmerkmal des Ultima Multipath ist der innovative Rahmen, der nicht aus Aluminium, sondern aus einem speziellen Verbundwerkstoff besteht. Dieser Rahmen kombiniert recycelten Kunststoff mit einer Aluminiumlegierung und wird in einem Stück per Spritzguss hergestellt. Ob die Aluminiumkomponente ebenfalls recycelt ist, wird nicht klar angegeben, doch die Verwendung von Recyclat unterstreicht das Engagement von Ultima für Nachhaltigkeit.

Zusätzlich verfügt das E-Bike über vier verschiedene Rahmenvarianten, die alle einen tiefen „Step Through“-Einstieg bieten. Dies erleichtert das Aufsteigen und Absteigen und macht das Bike besonders benutzerfreundlich. Die Varianten umfassen unter anderem eine City-Version mit einer herkömmlichen zweiarmigen Gabel und eine Trekking-Version mit einer einarmigen Gabel.

Komfort und Sicherheit beim Fahren

Das Ultima Multipath ist mit 28-Zoll-Rädern ausgestattet, allerdings fehlen Angaben zur Reifenbreite. Für die Sicherheit sorgen hydraulische Scheibenbremsen von Magura, die eine zuverlässige Bremsleistung bieten. Das Gewicht des E-Bikes variiert je nach Ausstattung zwischen 20 und 25 Kilogramm, was es dennoch zu einem handlichen und leicht zu manövrierenden Fahrzeug macht.

Die Rahmengrösse ist für Körpergrössen zwischen 140 und 190 cm geeignet, wodurch das E-Bike eine breite Zielgruppe anspricht.

Preise und Verfügbarkeit

Die Preise für das Ultima Multipath beginnen bei 3.420 Euro für die Standard-City-Variante mit 500 Wh. Für die Version mit der grösseren Batterie liegt der Einstiegspreis bei 3.668 Euro. Neben der City-Version sind auch die Varianten Mini Cargo und Family Cargo erhältlich, die zusätzlichen Stauraum oder Platz für Kinder bieten.

Fazit

Das Ultima Multipath ist ein bemerkenswertes E-Bike, das nicht nur durch seine technische Ausstattung, sondern auch durch sein umweltbewusstes Design besticht. Mit einem automatischen Getriebe und einem nachhaltigen Rahmen aus recycelten Materialien richtet es sich an umweltbewusste Radfahrer, die Wert auf Komfort und Flexibilität legen. Die Kombination aus innovativer Technologie und umweltfreundlichem Design könnte das Ultima Multipath zu einem führenden Modell in der E-Bike-Branche machen.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Share post:

Subscribe

spot_imgspot_img

Popular

More like this
Related

Sparverhalten der Schweizer: Herausforderungen und Perspektiven

In der Schweiz ist der Wunsch zu sparen weit...

Fünf erschwingliche Elektroautos mit einer Reichweite von etwa 600 km

    Fünf günstige Elektroautos mit rund 600 km Reichweite Inzwischen gibt...

Moos im Garten effektiv bekämpfen: Nachhaltige Methoden und Tipps

Moos im Garten kann nicht nur unschön aussehen, sondern...

Zeitumstellung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit in der Schweiz

Die Zeitumstellung ist ein jährliches Ereignis, das viele Menschen...