WhatsApp führt neue Emoji-Funktion für Videoanrufe ein

Date:

Der beliebte Messenger WhatsApp hat eine neue Funktion eingeführt, die die Art und Weise, wie Nutzer während Videoanrufen interagieren, erheblich verbessert. Ab sofort können Nutzer live mit Emojis reagieren, was die Kommunikation in Videoanrufen noch lebendiger und ansprechender gestaltet. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die neuen Funktionen und deren Anwendung.

Neue Funktionen für Videoanrufe

Die Einführung dieser Emoji-Funktion ist Teil eines kontinuierlichen Bestrebens von WhatsApp, die Nutzererfahrung zu verbessern. Die Reaktionen mit Emojis ermöglichen es den Anwendern, ihre Gefühle und Meinungen während eines Gesprächs schnell und einfach zum Ausdruck zu bringen, ohne dabei viel ablenkende Sprache nutzen zu müssen.

So verwenden Sie Emojis in Videoanrufen

Um Emojis in Videoanrufen zu verwenden, müssen Nutzer für Android- und iOS-Geräte zunächst auf das Symbol mit den drei Punkten tippen. In der Desktop-Version für Windows und Mac befindet sich stattdessen ein Smiley-Symbol. Nach dem Antippen öffnet sich ein Auswahlmenü, aus dem ein passendes Emoji gewählt werden kann.

Ein weiterer Vorteil dieser Funktion ist die Flexibilität, die sie bietet. Nutzer können ihre gewählte Reaktion jederzeit ändern, indem sie erneut auf das angezeigte Emoji tippen oder klicken und ein anderes Symbol auswählen. Wer das Emoji ganz entfernen möchte, kann einfach das aktuell gewählte Symbol erneut auswählen.

Die neue „Hand heben“-Funktion

Zusätzlich zur Emoji-Reaktion hat WhatsApp eine praktische „Hand-heben“-Funktion in Videoanrufen eingeführt. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, sich bemerkbar zu machen, während sie auf die Rückmeldung des Gegenübers warten. Auf Desktop-Geräten reicht ein einfacher Klick auf das Hand-Symbol. Für Android- und iOS-Nutzer muss erneut das Menü über die drei Punkte geöffnet werden, um die Option „Hand heben“ zu wählen. Um die Geste zurückzunehmen, genügt es, die Option „Hand senken“ zu wählen.

Faszination Emojis: Ausdrucksformen in der digitalen Kommunikation

Emojis haben sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil der modernen Kommunikation entwickelt. Sie ermöglichen es, Gefühle und Stimmungen auf visuelle Weise zu übertragen, was gerade in der digitalen Welt von grosser Bedeutung ist. Für viele Nutzer gehören Emojis zur täglichen Kommunikation, sei es in Chats, sozialen Medien oder eben auch in Videoanrufen. Die Möglichkeit, Emojis in Echtzeit während eines Gesprächs zu verwenden, schafft eine neue Ebene der Interaktivität.

Fun Facts über WhatsApp

  1. Entstehung von WhatsApp: Die Idee für WhatsApp wurde am 24. Februar 2009 geboren, als Jan Koum seinem Freund Brian Acton davon berichtete, während sie Frisbee spielten. Die App hatte anfangs Schwierigkeiten, richtig Fuss zu fassen, doch bald entwickelte sie sich rasant und gewann Millionen von Nutzern weltweit.
  2. Beeindruckender Wert: 2014 wurde WhatsApp für rund 19 Milliarden US-Dollar von Facebook übernommen. Zuvor hatte auch Google ein Angebot über 10 Milliarden US-Dollar abgegeben. Damit übertraf der Wert von WhatsApp das Bruttoinlandsprodukt mancher Länder.
  3. Eigene Nutzung überprüfen: Viele Menschen verbringen täglich mehrere Stunden in WhatsApp. Wer herausfinden möchte, wie intensiv er die App nutzt, kann dies in den Einstellungen unter „Speicher und Daten“ sowie „Netzwerknutzung“ nachsehen. Hier wird angezeigt, wie viele Nachrichten gesendet und empfangen wurden und wie viele Anrufe getätigt oder empfangen wurden.

Fazit

Die neuen Funktionen zur Verwendung von Emojis und zur „Hand heben“-Interaktion in Videoanrufen zeigen, dass WhatsApp bestrebt ist, die Kommunikation seiner Nutzer zu verbessern und zu bereichern. Indem sie den Nutzern ermöglicht, einfacher und anschaulicher zu interagieren, trägt WhatsApp dazu bei, Videoanrufe noch ansprechender und persönlicher zu gestalten. Mit der stetigen Weiterentwicklung und neuen Features bleibt WhatsApp weiterhin einer der beliebtesten Messenger weltweit.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Klimawandel und seine verheerenden Auswirkungen: Jüngster Bericht warnt vor zunehmendem menschlichen Leid

Im Jahr 2023 wurde der weltweit wärmste Jahrgang seit...

Happy Columbus Day? Geschichte, Debatte und wie man den Tag heute sinnvoll begeht

Happy Columbus Day? Geschichte, Debatte und wie man den...

Hunde & Katzen: Sündenbock oder Symptom?

Warum die Debatte um «invasive Haustiere» zu kurz...

Frankreich unterstützt neuen Pakt zum Schutz des Amazonasgebiets

Eine bahnbrechende Initiative zum Schutz des Amazonasregenwaldes hat einen...