Zahnschmerzen bei Erkältungen: Ursachen und Linderungsmethoden

Date:

Quelle: Pixabay (Pixabay License) · © Engin_Akyurt · Zahnschmerzen

Einleitung

Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, sich eine Erkältung einzufangen. Husten, Schnupfen, und Halsschmerzen sind bekannte Begleiter, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können. Doch was ist, wenn zu diesen Symptomen auch Zahnschmerzen hinzukommen? Viele Menschen fragen sich, warum ihre Zähne während einer Erkältung schmerzen und ob dies ein Grund zur Sorge ist.

Ursachen der Zahnschmerzen bei Erkältungen

Zahnschmerzen während einer Erkältung sind keine Seltenheit und können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Laut Zahnarzt Jochen Schmidt vom Kölner Carree Dental ist eines der häufigsten Probleme, dass eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) auftritt. Diese entsteht oft zusammen mit einer Erkältung und kann insbesondere den Oberkiefer betreffen.

Nasennebenhöhlenentzündung und ihre Folgen

Eine Sinusitis führt dazu, dass die Schleimhäute in den Nasennebenhöhlen anschwellen. Dadurch wird Druck auf den Kieferbereich und die Zahnwurzeln ausgeübt, was Schmerzen verursachen kann. Typische Symptome einer Sinusitis sind ein Druckgefühl in den Stirn- und Wangenknochen, die sich durch die Schwellung verstärken können. Wenn man sich nach vorne beugt, kann dieses Druckgefühl sogar noch zunehmen.

Was hilft bei Zahnschmerzen während einer Erkältung?

Bei Zahnschmerzen, die durch eine Nasennebenhöhlenentzündung verursacht werden, gibt es verschiedene Linderungsmethoden, die helfen können, die Beschwerden zu mildern.

Hausmittel und Selbsthilfemassnahmen

  • Nasenduschen: Eine Kochsalzlösung zur Spülung der Nase kann die Schleimhäute befeuchten und von Sekreten befreien, was den Druck in den Nasennebenhöhlen verringern kann.
  • Inhalationen: Inhalationen mit Dampf oder ätherischen Ölen können ebenfalls helfen, die Nasenschleimhäute zu befeuchten und die Atmung zu erleichtern.
  • Warm- oder Kältepackungen: Die Anwendung von warmen oder kalten Kompressen auf dem Gesicht kann temporäre Linderung der Schmerzen bringen.

Medikamentöse Behandlungen

In einigen Fällen können auch Medikamente zur Linderung der Beschwerden eingesetzt werden:

  • Kortisonhaltige Nasensprays: Diese können helfen, die Entzündung der Schleimhäute zu reduzieren. Es ist jedoch ratsam, die Anwendung mit einem Arzt oder Apotheker abzusprechen.
  • Abschwellende Nasensprays: Diese können kurzfristig die Nasenatmung erleichtern, sollten aber nur über einen kurzen Zeitraum angewendet werden, da sich die Nasenschleimhaut an die Wirkstoffe gewöhnen kann.

Wann zum Zahnarzt?

In der Regel verschwinden die Zahnschmerzen, sobald die Nasennebenhöhlenentzündung abklingt. Sollten die Schmerzen jedoch weiterhin bestehen, empfiehlt Jochen Schmidt einen Besuch beim Zahnarzt, um andere Ursachen für die Zahnschmerzen auszuschliessen. Denn hinter den Schmerzen könnten auch zahnmedizinische Probleme wie Karies oder Zahnfleischentzündungen stecken.

Fazit

Zahnschmerzen während einer Erkältung sind ein häufiges und unangenehmes Symptom, das oft auf eine Nasennebenhöhlenentzündung zurückzuführen ist. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um die Schmerzen zu lindern, von Hausmitteln bis hin zu medikamentösen Behandlungen. Ist die Erkältung überwunden, sollten anhaltende Zahnschmerzen jedoch nicht ignoriert werden, da sie auf andere dentalmedizinische Probleme hinweisen könnten. Es ist immer ratsam, bei anhaltenden Beschwerden einen Zahnarzt zu konsultieren.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Das Badrutt’s Palace: Einziges Schweizer Hotel in den Top 100 der Welt

Einführung in die Welt der besten Hotels Die Frage, wo...

EILMELDUNG : Schüsse im Frankfurter Nordwestzentrum: Polizei im Grosseinsatz

Am 1. November 2025 kam es im Nordwestzentrum in...

Wie gefährlich ist Chinas neuer Fünfjahresplan für die Schweiz?

Ein Paradigmenwechsel in PekingChina steht vor einem der ehrgeizigsten...

Ruhige Halloweennacht – aber gefährlicher Trend mit Feuerwerk

Am 31. Oktober 2025 zog die Kantonspolizei Aargau eine...