Die Ferrari Elettrica: Technische Innovationen und Perspektiven für die Elektromobilität

Date:

Die Ferrari Elettrica: Technische Innovationen und Perspektiven für die Elektromobilität

Ferrari hat mit der Elettrica den ersten vollelektrischen Sportwagen der Marke vorgestellt, der die Weichen für die Zukunft der Automobilindustrie stellt. Im Rahmen des Capital Markets Day wurden die ersten technischen Details bekanntgegeben, die auf die hohe Innovationskraft und das Engagement der Traditionsmarke in der Elektromobilität hinweisen.

Ferrari Elettrica Technik-Workshop

Ferrari Elettrica Technik-Workshop

Ferrari Elettrica Technik-Workshop

Ferrari Elettrica Technik-Workshop

Ferrari Elettrica Technik-Workshop

Ferrari Elettrica Technik-Workshop

Ferrari Elettrica Technik-Workshop

Ferrari Elettrica Technik-Workshop

Ferrari Elettrica Technik-Workshop

Ferrari Elettrica Technik-Workshop

Einführung in die Elettrica

Die Elettrica ist nicht nur ein Schritt in die Welt der Elektromobilität für Ferrari, sondern auch ein starkes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit im Automobilsektor. Die Präsentation des Fahrzeugs wird für das Frühjahr 2026 erwartet, was den Enthusiasten und der Branche bereits jetzt viel Anlass zur Diskussion und Spekulation gibt.

Architektur und Materialien

Das Chassis der Elettrica wurde vollständig neu entwickelt und besteht zu 75 Prozent aus recyceltem Aluminium. Dies führt zu einer signifikanten CO₂-Einsparung von 6,7 Tonnen pro Fahrzeug. Mit einem Radstand von 2.960 mm und einer optimalen Gewichtsverteilung von 47 Prozent vorne und 53 Prozent hinten, zielt Ferrari darauf ab, sowohl Leistung als auch Stabilität zu maximieren. Der Batterieblock ist im Fahrzeugboden integriert, was den Schwerpunkt um 80 mm senkt.

Innovative Fahrwerksysteme

Ein innovativer elastischer Hinterachsträger reduziert Vibrationen und Geräusche im Innenraum, ohne die Steifigkeit des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Die aktive 48-Volt-Fahrwerksregelung der dritten Generation, abgeleitet vom Purosangue, ermöglicht es, die vertikalen Kräfte an jedem Rad individuell zu regeln. Dieses System verbessert die Balance zwischen Komfort und Fahrpräzision und hebt die Performance der Elettrica auf ein neues Level.

Antriebssystem und Leistung

Die Elettrica ist mit zwei elektrischen Achsen ausgestattet, die vollständig im Werk Maranello entwickelt wurden. Jede Achse ist mit zwei Synchronmotoren mit Permanentmagneten ausgestattet, die eine Leistung von 210 kW an der Vorderachse und 620 kW an der Hinterachse bereitstellen. Die Hinterachse liefert ein maximales Drehmoment von 8.000 Nm und ermöglicht Torque Vectoring, um die Effizienz des Fahrzeugs zu steigern.

Batterie und Energieeffizienz

Die Lithium-Ionen-Batterie wird ebenfalls in Maranello gefertigt und bietet eine Bruttokapazität von 122 kWh. Mit einer Energiedichte von 195 Wh/kg gilt sie als eine der effizientesten Batterien auf dem Markt. Sie ist strukturell im Chassis integriert, was zur Gesamtsteifigkeit des Fahrzeugs beiträgt und zudem die Crashsicherheit verbessert. Die Batterie ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 350 kW, was zu schnellen Ladezeiten führt.

Fahrmodi und Leistungsausgabe

Die Elettrica bietet eine beeindruckende Leistung von über 1.000 PS im Boost-Modus und erreicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 2,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 310 km/h angegeben und die Reichweite beträgt über 530 km. Es stehen verschiedene Fahrmodi zur Verfügung: Range, Tour und Performance, die den Energiefluss, die Antriebsverteilung und die Leistungsabgabe steuern.

Klang und Fahrerlebnis

Statt eines künstlich erzeugten Motorsounds nutzt Ferrari die realen Schwingungen des Antriebs. Ein Sensor am hinteren Inverter erfasst die Vibrationen, die akustisch verstärkt werden, was dem Fahrer ein authentisches Feedback gibt. Dieses System soll die Akustik des Fahrzeugs während der Fahrt angenehm und ansprechend gestalten, ohne übermässigen Lärm zu erzeugen.

Reifen und Gewicht

Die Reifen der Elettrica wurden in Zusammenarbeit mit drei Herstellern entwickelt, um den Rollwiderstand um 15 Prozent zu reduzieren, ohne die Haftung zu beeinträchtigen. Es stehen fünf spezielle Reifentypen zur Auswahl, darunter Winter- und Runflat-Versionen. Das Gesamtgewicht des Fahrzeugs beträgt etwa 2.300 Kilogramm, was für ein Leistungssportler dieser Klasse beachtlich ist.

Fazit und Ausblick

Die Ferrari Elettrica stellt einen bedeutenden Schritt in der Elektrifizierungsstrategie von Ferrari dar. Mit ihrer innovativen Technik, dem Fokus auf Nachhaltigkeit und der beeindruckenden Leistung wird sie sicherlich das Interesse von Autoliebhabern und Umweltbewussten gleichermassen wecken. Die Weltpremiere im Frühjahr 2026 wird mit Spannung erwartet, da sie zeigen wird, wie Ferrari Tradition und Innovation in der Elektromobilität vereint.

Redaktion
Redaktion
Redaktion schreibt bei Nachhaltiger24 über erneuerbare energien (wind/wasser) – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

WhatsApp führt neue Emoji-Funktion für Videoanrufe ein

Der beliebte Messenger WhatsApp hat eine neue Funktion eingeführt,...

Klimawandel und seine verheerenden Auswirkungen: Jüngster Bericht warnt vor zunehmendem menschlichen Leid

Im Jahr 2023 wurde der weltweit wärmste Jahrgang seit...

Happy Columbus Day? Geschichte, Debatte und wie man den Tag heute sinnvoll begeht

Happy Columbus Day? Geschichte, Debatte und wie man den...

Hunde & Katzen: Sündenbock oder Symptom?

Warum die Debatte um «invasive Haustiere» zu kurz...