Gezielter Produktverschleiss Vorwürfe gegen Apple

Date:

[cmsmasters_row][cmsmasters_column data_width=»1/1″][cmsmasters_text]

Apple-kaputt 

 

#image_title

Nachhaltig geht anders. Fauler Apfel?

Die französische Justiz hat Untersuchungen gegen Apple eingeleitet, nachdem eine Verbraucherschutzorganisation dem Unternehmen vorgeworfen hat, die Reparatur von iPhones durch nicht-autorisierte Werkstätten zu beschränken. Der Vorwurf lautet auf geplante Obsoleszenz. Im Dezember wurden bereits Ermittlungen wegen mutmaßlicher irreführender Geschäftspraktiken und geplanter Obsoleszenz eingeleitet.

Die Verbraucherschutzorganisation Hop hat Anzeige gegen Apple erstattet und wirft dem Unternehmen vor, die Reparatur von iPhones durch nicht-autorisierte Werkstätten einzuschränken. In dem laufenden Verfahren ermittelt nun die Anti-Betrugsbehörde. Hop hofft, dass das Verfahren Apples «Serialisierungspraktiken» sanktioniert und deren «kriminellen Charakter» nachweist.

Konkret wird Apple vorgeworfen, die Seriennummern von iPhones und den darin enthaltenen Einzelteilen zu verknüpfen, um Reparaturen durch nicht-autorisierte Werkstätten zu beschränken oder Smartphones, die nicht mit Original-Ersatzteilen repariert wurden, aus der Ferne zu beschädigen. Apple Frankreich hat sich bisher nicht zu den Vorwürfen geäußert. Hop fordert Apple auf, Verbrauchern das Recht auf Reparatur seiner Geräte im Sinne einer echten Kreislaufwirtschaft zu garantieren.

Frankreich hat im Februar 2020 bereits eine Strafe in Höhe von 25 Millionen US-Dollar gegen Apple verhängt, weil das Unternehmen die Leistung von iPhones gezielt gedrosselt hatte. Dies geschah nachdem die Verbraucherschutzorganisation Hop Anzeige erstattet hatte. Bereits Anfang 2018 hatte die Oberstaatsanwaltschaft Ermittlungen wegen gezielten Produktverschleißes gegen Apple aufgenommen, nachdem Hop Anzeige erstattet hatte. Apple hatte damals zugegeben, die Leistung älterer iPhone-Modelle absichtlich eingeschränkt zu haben – jedoch als Maßnahme zur Verlängerung der Lebensdauer der Geräte bezeichnet.

 

Nachhaltige Telefone bekommt man bei

[/cmsmasters_text][/cmsmasters_column][/cmsmasters_row]

Rupert Spoddig
Rupert Spoddig
Rupert Spoddig schreibt bei Nachhaltiger24 über gebäudetechnik & effizienz – mit Fokus auf praxisnahe Tipps, fundierte Quellen und Schweizer Rahmenbedingungen.

Diesen Post teilen

Anmelden

Popular

More like this
Related

Digitale Adventskalender 2025: Ein interaktives Erlebnis zur Weihnachtszeit

Einleitung: Die digitale Vorfreude auf Weihnachten Der Dezember ist nicht...

Recycling von Buntglas: Wo gehören andersfarbige Flaschen hin?

Die Entsorgung von andersfarbigen Glasflaschen wird oft falsch gehandhabt. In diesem Artikel erfahren Sie, in welchen Container diese Flaschen gehören und warum die richtige Entsorgung wichtig ist.

Trump streicht Zölle auf Lebensmittel

EinführungUS-Präsident Donald Trump hat in einer überraschenden Kehrtwende Zölle...

Samsungs Update-Revolution für Mittelklasse

Einführung: Ein Meilenstein in der SoftwarepflegeSamsung hat seine Update-Politik...