Photovoltaik

Zink-Luft-Batterien: Revolution durch neue Katalysatoren

Zink-Luft-Batterien haben sich über Jahrzehnte als zuverlässige Energiequelle für elektronische Kleingeräte, insbesondere in Hörgeräten, bewährt. Doch trotz ihrer beeindruckenden gravimetrischen Energiedichten von 300 bis...

RWE erprobt Agri-Photovoltaik: Doppelnutzung von Ackerflächen im Fokus

Im Rahmen der Energiewende gewinnt die Agri-Photovoltaik zunehmend an Bedeutung. Die Kombination von Solarstromproduktion und landwirtschaftlicher Nutzung bietet ein vielversprechendes Potenzial für die nachhaltige...

Innovativer Sicherheitsmechanismus für Elektroautos: Gefahr oder Lösung?

Die Sicherheit von Elektroautos ist ein Thema, das in der Öffentlichkeit und unter Experten immer wieder diskutiert wird. Besonders die Brandgefahr von Lithium-Ionen-Batterien stellt...

Innovative Solartechnologie: Das unsichtbare Balkonkraftwerk von Lumon

In einer Zeit, in der nachhaltige Energiequellen immer gefragter sind, stellt das finnische Unternehmen Lumon eine bahnbrechende Innovation vor: ein Glasgeländer, das gleichzeitig als...

Neue Wege zur Effizienzsteigerung von kristallinen Silizium-Solarzellen mit Cäsiumbromid

EinleitungEin internationales Forschungsteam hat bahnbrechende Ergebnisse veröffentlicht, die zeigen, wie die ionische Verbindung Cäsiumbromid (CsBr) die Effizienz von kristallinen Silizium-Solarzellen erheblich steigern kann. Diese...

Popular

Subscribe

spot_imgspot_img