Zwiebeln: Die unterschätzte Superknolle – Gesundheit und Verwendung in der Küche Zwiebeln (Allium cepa) sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Küche und haben sich als wahres „Superfood“ erwiesen. Sie sind nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch reich an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Von ihrer Fähigkeit, das Immunsystem zu stärken, bis hin zur...
: Ein Blick auf 2000 Jahre Klimageschichte Der Zustand der Gletscher in den Alpen gibt wichtige Hinweise auf die klimatischen Veränderungen der letzten Jahrhunderte. In den letzten Jahren hat sich der Rückgang der Gletscher dramatisch beschleunigt, was die Dringlichkeit der globalen Erwärmung unterstreicht. Trotz der relativ hohen Schneemengen im...
Aktuelle Entwicklungen bei Solarmodulen: Fortschritte, Innovationen und Trends Solarenergie ist eine der zentralen Technologien im Kampf gegen den Klimawandel und hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Insbesondere Solarmodule und Photovoltaik-Anlagen sind durch neue Innovationen, effizientere Technologien und günstigere Produktionskosten auf dem Vormarsch. In diesem Artikel betrachten wir...
Rosmarin: Mehr als nur ein Gewürz – Heilpflanze und kulinarische Allzweckwaffe Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist weit mehr als nur ein aromatisches Gewürz, das in vielen europäischen Küchen zu finden ist. Diese vielseitige Pflanze wird seit Jahrhunderten wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt und hat in der modernen Küche einen festen...
CO₂-Abgaben auf Schiffe Die Schweiz ergreift bei der International Maritime Organization (IMO) eine Vorreiterrolle und plädiert für eine globale CO₂-Abgabe auf Schiffe. Ziel ist es, die Emissionen der Seeschifffahrt, die rund 3 % der weltweiten Treibhausgasemissionen ausmacht, drastisch zu senken. Schiffe transportieren 90 % der global gehandelten Waren und...
Warum sich der Kauf eines Balkonkraftwerks in der Schweiz auch im Winter lohnt In den letzten Jahren haben erneuerbare Energien immer mehr an Bedeutung gewonnen. Dabei sind Balkonkraftwerke eine der einfachsten und kosteneffizientesten Möglichkeiten, die eigene Stromversorgung zu unterstützen. Doch viele Menschen fragen sich, ob ein solches Kraftwerk in...
Knoblauch: Eine Wundermedizin und vielseitige Zutat der europäischen Küche Knoblauch (Allium sativum) ist seit Jahrtausenden für seine medizinischen und kulinarischen Eigenschaften bekannt. Ursprünglich aus Zentralasien stammend, hat Knoblauch seinen Weg in nahezu jede Küche der Welt gefunden, insbesondere in Europa, wo er sowohl in traditionellen Rezepten als auch in...
Fortschritte bei Migros und Coop In den letzten Jahren hat das Thema klimafreundliche Verpackungen im Detailhandel weltweit zunehmend an Bedeutung gewonnen. In der Schweiz haben zwei der grössten Einzelhändler, Migros und Coop, wichtige Schritte unternommen, um die Menge an Einwegplastik zu reduzieren und nachhaltigere Verpackungslösungen zu fördern. Diese Entwicklungen...
Der Einfluss von lokalem und saisonalem Konsum auf den ökologischen Fussabdruck – Eine Schweizer Perspektive In den letzten Jahren ist das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum weltweit und auch in der Schweiz deutlich gestiegen. Der Klimawandel, die steigenden CO₂-Emissionen und die Zerstörung natürlicher Ressourcen fordern ein Umdenken in unserer Art...
Ernährung und Biodiversität: Wie eine abwechslungsreiche Ernährung die Artenvielfalt fördern kann – Ein Schweizer Blick auf den Zusammenhang zwischen Teller und Natur Der Klimawandel, das Artensterben und der Verlust von Biodiversität sind globale Herausforderungen, die auch die Schweiz betreffen. Ein wesentlicher, oft unterschätzter Faktor in diesem Zusammenhang ist unsere...